Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to help oneself | sichacc. bedienen | bediente, bedient | | ||||||
| to help oneself | zulangen | langte zu, zugelangt | | ||||||
| to help oneself | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
| to help oneself to sth. | sichdat. etw.acc. auftun | tat auf, aufgetan | [coll.] | ||||||
| to help oneself to sth. | sichdat. etw.dat. nehmen | nahm, genommen | [coll.] | ||||||
| not to be able to help oneself | sichdat. nicht helfen können | ||||||
| to help so. | helped, helped | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
| to help | helped, helped | | verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to help so. with sth. | helped, helped | | jmdm. mit etw.dat. weiterhelfen | half weiter, weitergeholfen | | ||||||
| to help so. out of sth. | jmdm. aus etw.dat. hinaushelfen | half hinaus, hinausgeholfen | | ||||||
| to help through | helped, helped | | durchhelfen | half durch, durchgeholfen | | ||||||
| to help on | helped, helped | | weiterbringen | brachte weiter, weitergebracht | | ||||||
| to help out | aushelfen | half aus, ausgeholfen | | ||||||
| to help out | einspringen | sprang ein, eingesprungen | | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| help | die Hilfe pl.: die Hilfen | ||||||
| help | der Beistand pl.: die Beistände | ||||||
| help | das Zutun no plural | ||||||
| help | die Aushilfe pl.: die Aushilfen | ||||||
| help | die Handreichung pl.: die Handreichungen | ||||||
| mother's help | die Hausangestellte pl.: die Hausangestellten | ||||||
| help | die Hilfskraft pl.: die Hilfskräfte | ||||||
| self-help | die Selbsthilfe pl.: die Selbsthilfen | ||||||
| help desk | der Helpdesk or: Help-Desk | ||||||
| help function | die Hilfsfunktion pl.: die Hilfsfunktionen | ||||||
| help index | der Hilfeindex pl.: die Hilfeindizes/die Hilfeindexe | ||||||
| help routine | die Hilf- und Auskunftroutine | ||||||
| help with drugs | die Drogenhilfe pl.: die Drogenhilfen | ||||||
| help function [COMP.] | die Hilfefunktion or: Hilfe-Funktion pl.: die Hilfefunktionen, die Hilfe-Funktionen | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oneself pron. | selbst | ||||||
| oneself pron. | sich | ||||||
| oneself pron. | selber [coll.] | ||||||
| oneself pron. | einer selbst | ||||||
| oneself pron. | sich selber | ||||||
| oneself pron. | sich selbst | ||||||
| with the help of | mithilfe or: mit Hilfe prep. +gen. | ||||||
| with the help of | anhand prep. +gen. | ||||||
| with the help of | anhand von +dat. | ||||||
| with the help of | unter Zuhilfenahme von +dat. | ||||||
| by oneself | selbst | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by oneself | allein or: alleine | ||||||
| seeking help | hilfesuchend or: Hilfe suchend | ||||||
| without so.'s help | ohne jmds. Zutun | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Help yourself! | Bedienen Sie sichacc.! | ||||||
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| Help yourself! | Greif zu! | ||||||
| Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
| Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichacc.. | ||||||
| to help sth. see the light of day [fig.] | Geburtshilfe leisten [fig.] | ||||||
| to help a lame dog over a stile [fig.] | jmdm. in der Not beistehen | stand bei, beigestanden | | ||||||
| So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.acc. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. muss etw.acc. unbedingt tun | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen(im britischen Englisch exclamation mark,im amerikanischen Englisch exclamation point)wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |
Advertising






